Der Begriff "no homo" hat seinen Ursprung im US-Hip-Hop der 1990er Jahre und fand schnell Einzug in die Jugendsprache. Er wurde anfänglich verwendet, um...
Der Ausdruck 'Pew Pew Madafakas' ist ein Produkt der Internetkultur und findet vor allem in der Online-Kommunikation Verwendung, insbesondere im Kontext von virtuellen Konflikten...
Die Schnitzeljagd ist ein aufregendes Spiel für Kinder und ein beliebtes Outdoor-Abenteuer, das nicht nur Spaß bringt, sondern auch den Teamgeist stärkt. Bei diesem...
Raumübergreifendes Großgrün umfasst zusammenhängende Grünflächen, die sich über verschiedene administrative Grenzen und Nutzungskategorien erstrecken. Dazu zählen öffentliche Parks, Landschaftsschutzgebiete, Vorgärten und zahlreiche andere Formen...
Die Abkürzungen m/w/d/x bedeuten "männlich/weiblich/divers/kein Geschlecht" und spielen eine wesentliche Rolle in der Debatte über Geschlechtsidentität und Gleichbehandlung in unserer Gesellschaft. Durch die Verwendung...
Der Ausdruck 'Krokodilstränen' hat sowohl biologische als auch kulturelle Wurzeln. Historisch wird vermutet, dass Krokodile, Alligatoren und Kaimane beim Fangen ihrer Beute oft den...
Der Ausdruck "Coming of Age" bezieht sich auf den Prozess des Erwachsenwerdens, der oft von zahlreichen Herausforderungen und Veränderungen geprägt ist. Diese Lebensphase, die...
Die Shababs Botten sind tief in der Jugendkultur Berlins verwurzelt. Dieser Ausdruck, der aus dem Straßenslang stammt, erhält zunehmend an Relevanz; er repräsentiert nicht...
Smurfing stellt eine betrügerische Vorgehensweise dar, die oft im Kontext von Geldwäsche angewendet wird. Der Ausdruck bezieht sich auf eine Methode, bei der illegale...
Der Ausdruck 'Two Trick Pony' ist eine umgangssprachliche Bezeichnung, die häufig verwendet wird, um jemanden oder ein Konzept hervorzuheben, das über die individuelle Fähigkeit...