Dienstag, 04.11.2025

PLZ Saarbrücken: Alle wichtigen Informationen zu Postleitzahlen und Stadtteilen

Empfohlen

redaktion
redaktionhttps://lahn-kurier.de
Redaktion Lahn-Kurier

Saarbrücken, die Hauptstadt des Saarlandes, erstreckt sich über eine Fläche von 167,52 km² und ist in zahlreiche Postleitzahlgebiete unterteilt. Die Postleitzahlen von 66111 bis 66133 umfassen verschiedene Stadtteile, zu denen auch zentrale Gebiete wie die Innenstadt (Mitte), Dudweiler, West und Halberg gehören. In Saarbrücken gibt es insgesamt 20 Stadtviertel, die innerhalb dieser Postleitzahlbereiche liegen. Um die Suche nach Postleitzahlen zu erleichtern, ist das Online-Angebot von Das Telefonbuch besonders nützlich, da es eine detaillierte Karte der Postleitzahlen sowie umfassende Informationen bereitstellt. Diese Übersicht verbessert nicht nur die Orientierung in der Stadt, sondern liefert auch wertvolle Einblicke in die einzelnen Stadtteile und ihre speziellen Postleitzahlen. Egal ob für Umzüge oder allgemeine Erkundungen – die Postleitzahlen von Saarbrücken bieten alle notwendigen Informationen für eine schnelle und effiziente Planung.

Stadtteile und ihre PLZ

Saarbrücken, die Landeshauptstadt des Saarlandes, ist in verschiedene Stadtteile unterteilt, die jeweils eigenen Postleitzahlen zugeordnet sind. Zu den zentralen Stadtteilen zählen die Bezirke Mitte und Halberg, die durch das Stadtzentrum geprägt sind. Die Postleitzahl-Bereiche in Saarbrücken beginnen in der Regel mit 66111 und erstrecken sich bis 66139. Im Westen der Stadt liegt der Stadtbezirk Dudweiler, während der Stadtteil Riegelsberg und Kleinblittersdorf im östlichen Teil angrenzen. Besondere Geodaten und eine klare Satzung zur Verteilung von Postleitzahlen ermöglichen eine präzise Zuordnung der Stadtteile. Zusätzlich sind Sulzbach und weitere adjacent Gemeinden Teil des Einflussbereichs von Saarbrücken. Diese geordneten Postleitzahl-Strukturen sind nicht nur für die Bewohner, sondern auch für Unternehmen und Dienstleister von großem Nutzen, da sie die Identifikation und Erreichbarkeit von Orten innerhalb der Stadt und ihrer Umgebung erleichtern. Die Vielfalt der Stadtteile spiegelt die kulturelle und soziale Struktur der Region wider.

Karten und Straßenverzeichnis

Für eine umfassende Orientierung in der Landeshauptstadt des Saarlandes, Saarbrücken, ist ein detailliertes Straßenverzeichnis unerlässlich. Die Stadt besteht aus mehreren Stadtteilen und Ortsteilen, darunter Burbach und Malstatt, die jeweils ihre eigenen Postleitzahlen haben. Auf meinestadt.de kann ein interaktiver Online-Stadtplan aufgerufen werden, der nicht nur Straßennamen, sondern auch wichtige Informationen zu Öffnungszeiten und Kontaktdaten von lokalen Dienstleistern bietet. Für eine präzise Suche nach relevanten Straßen und deren Zuordnungen zur jeweiligen PLZ Saarbrücken ist eine aktuelle Karte von Vorteil. Die Verwendung solcher digitalen Ressourcen unterliegt den Google-Nutzungsbedingungen sowie der Datenschutzerklärung, die von den Nutzern akzeptiert werden müssen. Ein schnelles Telefonat oder ein Blick ins Internet ermöglicht es, die gesuchten Informationen zügig zu erhalten, was für die 180.000 Einwohner von Saarbrücken entscheidend ist, unabhängig davon, ob sie neu in der Stadt sind oder schon länger hier wohnen. Das Straßenverzeichnis stellt somit eine wertvolle Hilfe dar und bietet eine klare Übersicht über die vielfältigen Straßen im urbanen Raum.

Branchenbuch und Services

Das Branchenbuch für Saarbrücken bietet eine umfassende Übersicht über lokale Unternehmen und Dienstleistungen. Einwohner finden hier wichtige Adressen von Handwerkern, Dienstleistern und Geschäften. Ob Sie nach einem Bäcker, einer Werkstatt oder einem Facharzt suchen, die Firmeneinträge sind nach Kategorien geordnet und ermöglichen eine gezielte Suche. Die Gelben Seiten und ähnliche lokale Nachschlagewerke listen nicht nur Telefonnummern, sondern auch E-Mail-Adressen, sodass die Kontaktaufnahme einfach und unkompliziert ist. Zudem enthält das Branchenbuch wertvolle Informationen zu Ämtern und Immobilien in Saarbrücken. Mit verschiedenen Einträgen, die die gesamte Fläche der Stadt abdecken, finden Nutzer die passende Postleitzahl zu ihrer Adresse. Für Firmen gibt es spezielle Einträge, die mit zusätzlichen Kontaktinformationen versehen sind, um die Vernetzung zu erleichtern. Das Straßenverzeichnis hilft dabei, sich in der Stadt besser zurechtzufinden und alle relevanten Informationen an einem Ort verfügbar zu haben. Wer in Saarbrücken lebt oder die Stadt besucht, findet hier eine nützliche Ressource für alle Bedürfnisse.

Weiterlesen

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Aktuelle Artikel