Apple Music präsentiert eine Vielfalt an Abonnement-Optionen, die hervorragend auf die Bedürfnisse der Nutzer abgestimmt sind. Das reguläre Einzelabo kostet monatlich 10,99 Euro und gewährt Zugang zu einer enormen Bibliothek mit Millionen von Songs, Musikvideos und Live-Auftritten. Für Studierende gibt es ein ermäßigtes Abo, das nur 5,99 Euro pro Monat kostet und ebenfalls das umfassende Angebot bietet. Familien haben die Möglichkeit, das Familienabo für 16,99 Euro im Monat zu nutzen, das bis zu sechs Mitglieder einschließt und alle Vorteile der Plattform offeriert. Des Weiteren können Apple Music-Nutzer ihre Playlists problemlos auf Android-Geräten verwenden. Eine interessante Option ist das Apple One-Abonnement, das Apple Music sowie iCloud-Speicher und Zugang zu weiteren Apple-Diensten umfasst. Damit stellt Apple Music eine lohnenswerte Investition für Musikliebhaber dar, die umfangreiche Angebote und zahlreiche Vorteile suchen.
Kostenloses Probeabo ohne Verpflichtung
Das kostenlose Probeabo von Apple Music bietet eine hervorragende Möglichkeit, den umfangreichen Musikkatalog ohne Verpflichtung zu testen. Neukunden haben die Chance, das Bezahlangebot für drei Monate kostenlos zu nutzen und erleben dabei eine werbefreie Umgebung. Während dieser Zeit können Abonnent:innen die hohe Audioqualität sowie 3D‑Audio genießen und haben Zugriff auf exklusive Inhalte und Playlists. Alles, was benötigt wird, ist ein qualifiziertes Apple-Gerät oder die Nutzung auf kompatiblen Geräten wie AirPods. Die Anmeldung für das Probeabo ist einfach und kann auch über Partner wie MediaMarkt oder Saturn erfolgen. Nach Ablauf der Testphase wird das Abo automatisch fortgesetzt, es ist jedoch jederzeit möglich, es ohne weitere Kosten zu kündigen. Dieses befristete Angebot ist ideal für alle, die mehr über die Kosten von Apple Music erfahren möchten und einen tiefen Einblick in die Dienste von Apple Music Classical gewinnen wollen.
Exklusive Inhalte und Songvielfalt
Ein wesentliches Merkmal von Apple Music sind die vielfältigen Inhalte, die den Abonnenten geboten werden. Die Kosten für Apple Music sind mit verschiedenen Abonnement-Optionen flexibel gestaltet, sodass sowohl Studierende als auch andere Musikliebhaber von einem attraktiven Preis profitieren können. Die umfangreiche Musikbibliothek umfasst Millionen von Songs, darunter exklusive Inhalte, die nur auf dieser Plattform verfügbar sind. Zudem bietet Apple Music einen hochwertigen Klang, unterstützt durch Technologien wie Dolby Atmos und verlustfreies Audio, die das Hörerlebnis erheblich verbessern. Neulinge können Apple Music mit einem kostenlosen Probemonat testen und sich so von der Vielfalt und Qualität des Angebots überzeugen, bevor sie sich für ein Abonnement entscheiden. Darüber hinaus integriert Apple Music auch spezielle Angebote über Partner wie MediaMarkt und Saturn. Auch die neu eingeführte App Apple Music Classical erhöht die Attraktivität des Angebots, indem sie Klassikliebhabern einen speziellen Zugang zu ihrem Lieblingsgenre bietet.
Alternativen zu Apple Music im Vergleich
Im Bereich der Musik-Streaming-Dienste gibt es heute zahlreiche Alternativen zu Apple Music, die ebenfalls attraktive Funktionen bieten. Dienste wie Spotify, Amazon Music und YouTube Music erfreuen sich großer Beliebtheit und zeichnen sich durch eine Vielzahl an Testberichten und Bewertungen aus. Während Spotify eine kostenlose Version mit begrenzten Funktionen anbietet, ermöglichen Amazon Music und Deezer ebenfalls Offline-Funktionen und exklusive Inhalte. Nutzer von Mac und Windows können bequem auf diese Plattformen zugreifen. Für High-Res-Dienste überzeugt Tidal Connect mit einer hochwertigen Übertragungsmethode, die sowohl Airplay als auch Chromecast unterstützt. So haben Musikliebhaber die Möglichkeit, ihre Lieblingsstücke auf unterschiedlichsten Streamern abzuspielen. Tipps und Tricks zu den verschiedenen Plattformen helfen dabei, das beste Hörerlebnis zu erzielen.
