Freitag, 07.11.2025

Wie ruft man anonym an? Die besten Tipps zur Rufnummernunterdrückung

Empfohlen

redaktion
redaktionhttps://lahn-kurier.de
Redaktion Lahn-Kurier

Die Technologie zur Anrufer-ID-Unterdrückung ermöglicht es Nutzern, anonym zu telefonieren, da ihre Telefonnummer nicht angezeigt wird. Dies ist besonders nützlich, wenn man aus bestimmten Gründen seine Identität schützen möchte. Sowohl für Mobiltelefone als auch für Festnetzanschlüsse bestehen Möglichkeiten, die Anrufer-ID-Unterdrückung zu aktivieren. Auf mobilen Geräten kann diese Funktion häufig über spezielle Tastencodes oder die Einstellungen des Geräts aktiviert werden. Nutzer von Android- und iOS-Geräten müssen dabei bestimmten Anweisungen folgen. Für eine dauerhafte Unterdrückung der eigenen Rufnummer existieren Optionen, die garantieren, dass man bei allen Anrufen anonym bleibt. Wer lediglich bei einzelnen Anrufen anonym bleiben möchte, kann den GSM-Code #31# vor der gewünschten Nummer eingeben. Darüber hinaus ist es möglich, spezifische Anonymisierungseinstellungen für ausgewählte Kontakte festzulegen, um anonym zu telefonieren.

Rufnummernverstecken auf Android-Geräten

Um anonym anzurufen und die Rufnummer zu unterdrücken, können Android-Nutzer ganz einfach die Einstellungen ihrer Smartphone-Telefon-App anpassen. In den meisten Android-Geräten gelangt man über die Telefon-App in die Einstellungen, wo die Option zur Rufnummernunterdrückung zu finden ist. Hier kann der Nutzer auswählen, ob die eigene Nummer bei ausgehenden Anrufen nicht angezeigt werden soll. Zusätzlich steht auf vielen Handys der Tasten-Code #31# zur Verfügung, um temporär anonym zu telefonieren, indem er vor der Rufnummer eingegeben wird. Für ältere Modelle kann es jedoch Unterschiede in der Menüführung geben. Die Einstellungen variieren je nach Hersteller und Android-Version. Wer anonym anrufen möchte, sollte sich außerdem darüber im Klaren sein, dass nicht alle Gesprächspartner die unterdrückte Rufnummer sehen können, insbesondere bei Anrufen zu Festnetznummern. Das gleiche Prinzip gilt übrigens auch für iPhone-Nutzer, die ebenfalls und unkompliziert ihre Rufnummer unterdrücken können.

Anonyme Anrufe mit iPhone-Einstellungen

Die Einstellungen Ihres iPhones bieten eine einfache Möglichkeit, anonym zu telefonieren und Ihre Privatsphäre zu schützen. Um Anrufe anonym zu tätigen, können Sie die Rufnummer unterdrücken. Gehen Sie dazu in die Einstellungen Ihres iPhones und wählen Sie den Menüpunkt „Telefon“. Dort finden Sie die Option „Meine Anrufer-ID senden“. Deaktivieren Sie diese, um Ihre Nummer zu verbergen. Auf diese Weise können Sie anonyme Anrufe tätigen, und Ihre Kontaktdaten bleiben geheim. Alternativ können Sie auch GSM-Codes nutzen. Beispielsweise hilft der Code #31#, gefolgt von der gewünschten Nummer, um Ihre Rufnummer für den jeweiligen Anruf temporär zu verbergen. Achten Sie darauf, dass der Datenschutz und Ihre Privatsphäre jederzeit gewahrt bleiben, insbesondere wenn Sie Ihre SIM-Karte an Dritte weitergeben.

Geheimtipps: Anonym anrufen mit #31#

Anonym telefonieren kann mit der einfachen Tastenkombination #31# schnell und effizient erreicht werden. Wenn Sie diese Kurzwahl vor der gewünschten Telefonnummer eingeben, wird Ihre Rufnummer unterdrückt, und der Anruf erscheint als unterdrückte Nummer beim Kontakt, den Sie anrufen. Diese Methode funktioniert sowohl bei Festnetz als auch bei Handys. Um anonym zu telefonieren, öffnen Sie einfach die Telefon-App auf Ihrem Gerät, nutzen Sie den Ziffernblock, um #31# gefolgt von der Rufnummer einzugeben, und tätigen Sie den Anruf. So bleibt Ihre Identität verborgen, was in vielen Situationen nützlich sein kann, sei es aus Datenschutzgründen oder um unangenehme Rückfragen zu vermeiden. Denken Sie daran, dass nicht alle Nutzer mit unterdrückten Nummern Anrufe empfangen können, also prüfen Sie im Vorfeld, ob dies für Ihren Kontakt möglich ist.

Weiterlesen

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Aktuelle Artikel