XOXO ist eine sehr bekannte Abkürzung, die in zwanglosen Gesprächen verwendet wird, um Zuneigung auszudrücken. Die Buchstaben X und O symbolisieren Küsse und Umarmungen, wobei X für einen Kuss und O für eine Umarmung mit Küsschen steht. In Chats, E-Mails oder SMS wird XOXO oft als liebevolle Gruß- oder Abschiedsformel eingesetzt. Besonders durch populäre Serien wie „Gossip Girl“, in denen die Charaktere dieses freundliche Kürzel regelmäßig benutzen, hat XOXO an Popularität gewonnen. Diese Abkürzung eignet sich hervorragend, um Wärme und Verbundenheit zu zeigen, sei es unter Freunden oder in romantischen Beziehungen. In der heutigen digitalen Kommunikation wird XOXO somit zu einem allgemein anerkannten Zeichen der Zuneigung.
Die Ursprünge des Kürzels
Die Ursprünge des Kürzels XOXO reichen bis ins 15. Jahrhundert zurück, als es erstmals in Offline-Kommunikation wie Briefen und später in E-Mails verwendet wurde. Das Kürzel steht für Küsschen (X) und Umarmung (O) und symbolisiert die Zuneigung zwischen Menschen. Interessanterweise hatte das X auch eine religiöse Bedeutung, da frühe Christen es als Symbol für Christus verwendeten, während Juden häufig das Zeichen für den Kuss (auch X) nutzten. Im Laufe der Zeit fand XOXO seinen Weg in die digitale Kommunikation und wird heute häufig in Kurznachrichten und Chat-Sprache verwendet. Die Verwendung von Abkürzungen wie XOXO hat sich besonders im sozialen Netzwerk und in Messaging-Diensten etabliert, um auf einfache Weise Emotionen auszudrücken, sei es online (IRL) oder in persönlichen Interaktionen (IMHO). Die Begriffe „hugs and kisses“ verdeutlichen die liebevolle Absicht hinter diesem beliebten Ausdruck.
Wie verwendet man XOXO heute?
In der heutigen digitalen Kommunikation ist XOXO eine beliebte Grußformel, um Zuneigung und Verbundenheit auszudrücken. Ob in E-Mails, Kurznachrichten oder beim Versenden von Nachrichten in sozialen Netzwerken – das Kürzel steht symbolisch für Hugs and Kisses, also Umarmungen und Küsschen. Es wird häufig am Ende von Nachrichten eingesetzt, um eine herzliche Abschiedsformel zu bieten, ähnlich wie „Liebe Grüße“, „Tschüs“ oder „CU“ (see you). Mit der Verbreitung der Online-Kommunikation hat sich XOXO von seiner traditionellen Anwendung in Briefen weiterentwickelt und ist nun ein fester Bestandteil sowohl in der offline Kommunikation als auch in der digitalen Welt. Viele nutzen es, um ihre Zuneigung auf eine lockere und freundliche Art zu zeigen, was XOXO besonders attraktiv für jüngere Generationen macht.
Alternativen zu XOXO in Nachrichten
Neben dem beliebten Kürzel XOXO gibt es zahlreiche Alternativen, die ebenfalls in Nachrichten verwendet werden, um Küsse und Umarmungen auszudrücken. Eine weit verbreitete Option ist die Abkürzung ‚BD‘, die für ‚Bis dann‘ steht, und oft in WhatsApp oder Telegram verwendet wird, um sich freundlich zu verabschieden. ‚BM‘ für ‚Bis morgen‘ oder ‚BN‘ für ‚Bis nachher‘ sind ebenfalls gängige Grußformeln, die eine ähnliche Intimität wie XOXO vermitteln. In der 1337-Sprache finden sich kreative Alternativen, die das Spiel mit Buchstaben und Zahlen widerspiegeln. Für formellere Nachrichten kann auch die Tradition von ‚Hugs and Kisses‘ zur Anwendung kommen. Ob in einer E-Mail oder einer Schnellnachricht, diese Alternativen ermöglichen es, das Gefühl von Zuneigung und Vertrautheit auszudrücken, ohne immer auf XOXO zurückgreifen zu müssen.
